Einsprache blockiert Shift Mode weiterhin

gefunden auf BZ:

«Shift Mode»-Gegner blockieren komplett

Gegner wollen bis vor Bundesgericht, um die Pavillons von «Shift Mode» zu verhindern. Dahinter steckt mehr. «Ich erlebe diese Einsprachen als Retourkutsche für den Wagenplatz», so Regierungspräsident Guy Morin.

Auf dem Stück Land, das für Konflikt sorgt, blühen Generationengärten. Rund um eine Container-Bar und einen kleinen Teich stehen selbst gezimmerte Stühle, bunte Giesskannen bilden eine Girlandenkette. Es ist ein Ort, wo sich jeder Tag nach einem Sonntag anfühlt. Zumindest für jene, die mit dem Fahrrad aus der Stadt anradeln. Anwohner stören sich. Sie stören sich an der Stadtentwicklung der Regierung und am Verein «Shift Mode», der die Zwischennutzung des Ex-Migrol-Areals mit einem Messe- und Kulturpark organisiert. «‹Shift Mode› ist ein Regierungsprojekt. Es gab keinen Einbezug des Quartiers und ein Geheimvertrag regelte die Bedingungen», sagt ein Vertreter der IG Klybeckinsel.

Hinter dem Zusammenschluss stehen verschiedene Gruppierungen: unter anderem die Bewohner des nahen Wagenplatzes oder die Wohngenossenschaft Klybeck. Letztere hat Anfang des Jahres – stellvertretend für alle Gruppierungen – eine Einsprache gegen den Bau von Holzpavillons der «Shift Mode» gemacht. Wegen dieser fehlenden Infrastruktur konnten verschiedene Ausstellungen, Konzerte oder Theaterprojekte auf dem Areal nicht realisiert werden. «Zahlreiche Projekte mussten sich wegen der unsicheren Situation zurückziehen. Andere wurden gar vom Widerstand unter Druck gesetzt», sagt Katja Reichenstein von «Shift Mode».

Scharfe Kritik von Guy Morin

Im Konflikt gehe es um weitaus mehr als um diese Pavillons, sagt sie: «Die ‹Klybeckinsel› kämpft gegen eine Aufwertung des Quartiers. Unser Platz auf dem Ex-Migrol-Areal wurde dabei zum eigentlichen Objekt des Anstosses. Dieser symbolisiert für einige Gruppierungen ein Konzentrat dieser Ängste. Sie sehen darin die Verdrängung, Stadtentwicklung, die Regierung – kurz das gesamte System.»

Obwohl die Einsprache der IG Klybeckinsel abgewiesen wurde, will der Zusammenschluss auch nach dem zurzeit hängigen Baurekurs weiter machen: «Wir gehen voraussichtlich bis vor das Bundesgericht gegen die Zwischennutzung in dieser Form.» Damit wollen sie sich auch Gehör für eine Passerelle vom Klybeck-Quartier an den Rhein verschaffen. «Für uns ist ein direkter Zugang vom Quartier zum Rhein wichtig und für die Erschliessung der Zwischennutzung zwingend», sagt ein Vertreter der IG Klybeckinsel.

Ein Vorgehen, das bei Regierungsratspräsident Guy Morin auf kein Verständnis stösst: «Ich kann nicht nachvollziehen, dass jene Kreise, die von der Politik und Verwaltung eine Zwischennutzung fordern, diese nun mit Rekursen herauszögern.» Hingegen sei er mit der IG Klybeckinsel einig, dass die Passerelle für eine bessere Nutzung des Hafens berücksichtigt werden müsse. Zurzeit prüft die Verwaltung Möglichkeiten für eine solche Verbindungslinie.

Die Passerelle als mögliche Überwindung des Konflikts? Das hängt auch vom weiteren Vorgehen der IG Klybeckinsel ab. Die Absicht bis vors Bundesgericht zu gehen, kritisiert Guy Morin scharf: «Dieses Verhalten ist vollkommen schizophren: Die Gruppierung reizt alle möglichen Rechtsmittel der Demokratie aus, um sich genau gegen dieses politische System zu wehren.»

Er erlebe die Einsprachen als Retourkutsche für die Teilräumung des Wagenplatzes, sagt der Regierungspräsident. Ärgern würde ihn dabei vor allem, dass zahlreiche Projekte auf dem Areal nicht realisiert werden können.

«Shift Mode» selbst will sich von möglichen weiteren Verzögerungen nicht beeinflussen lassen. «Wir machen weiter», sagt Katja Reichenstein. Die Generationengärten sollen auch im nächsten Frühling noch blühen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert